
Ein gesunder Mund beginnt im Kindesalter
Helfen Sie Ihren Kindern zu erkennen, wie wichtig starke Zähne für die Gesundheit sind
DOMDEY’S LÄCHELN – Für Kids
Unsere Zähne begleiten uns ein Leben lang. Wir sollten daher schon im Kindesalter beginnen, uns um unsere Zahngesundheit zu kümmern. Der Mund- und Zahnbereich ist allerdings gerade bei Kindern ein sehr sensibler Bereich und viele haben Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt. Daher ist es uns bei DOMDEY’S LÄCHELN besonders wichtig, den Zahnarztbesuch für Kinder positiv zu gestalten, damit sie immer gerne zu uns in die Praxis kommen. Wir gehen besonders einfühlsam und verständnisvoll auf die Kids ein. Daher wenden wir ausschließlich unsere speziell auf Kinder zugeschnittene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an.
Unser Ziel ist es, einen zweimal jährlich stattfindenden Prophylaxe-Termin zur Routine werden zu lassen und möchten daher Eltern dabei unterstützen, den Kindern zu zeigen, wie wichtig es ist, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen.


Um sicherzustellen, dass Ihr Kind die beste Prophylaxe erhält, haben wir ein klinisch erprobtes Konzept ausgearbeitet. Durch dieses Konzept erhält Ihr Kind die besten vorbeugenden Maßnahmen für seine Zahngesundheit und damit verbunden auch seine allgemeine Gesundheit, denn gesund beginnt im Mund.
- Zweimal im Jahr stattfindender Termin
- Bestandsaufnahme und Untersuchung des Ist-Zustands
- Maßnahmen zur Zahn- und Mundhygiene
- Versiegelung und Schutz der Zähne durch Tiefenfluoridierung
Erfahren Sie mehr über die DOMDEY’S MEMBERSHIP.
Unsere Leistungen für Kids
Klassische Zahnmedizin
Milchzähne brauchen besonderen Schutz und entsprechend auch besondere Pflege. Denn der Zahnschmelz von Kinderzähnen kann schnell von Karies angegriffen werden. Aber das gilt nicht nur für Milchzähne. Nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne dauert es ca. drei Jahre, bis der Zahnschmelz komplett ausgereift und widerstandsfähig ist. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kinder schon früh lernen, ihre eigenen Zähne sorgfältig zu pflegen und auf die Ernährung zu achten.
Der Grundstein für schöne und gesunde Zähne beginnt schon bei der Pflege der Milchzähne. Ist ein Milchzahn von Karies befallen, können die kariesauslösenden Bakterien auf die bleibenden Zähne übergehen. Deshalb verdient der Mund Ihrer Kinder auch die beste Behandlung.


Keine Angst vor dem Zahnarztbesuch
Der erste Besuch beim Zahnarzt ist etwas ganz Besonderes für die Kleinen. Bei DOMDEY’S LÄCHELN gleicht der einem echten Abenteuer mit ganz viel Spaß. Wir zeigen Ihrem Kind die Praxis. Es gibt so viel zu entdecken, unter anderem unser Krokodil, das bei den ersten Zahnarztbesuchen der Kleinen immer dabei ist und aufpasst. Spielerisch erklärt und mit viel Verständnis zeigen wir den Kindern die Geräte in unseren Behandlungszimmern. Und plötzlich sind Sauger, Mundspiegel und Co. gar nicht mehr so gruselig.
Die ersten Erfahrungen beim Zahnarzt prägen Kinder entscheidend, insbesondere im Hinblick auf die Einstellung gegenüber zukünftigen Zahnarztbesuchen. An den folgenden Punkten möchten wir Ihnen zeigen, warum:
- um Angst vor Behandlungen zu nehmen
- um die Kinder für mögliche Probleme zu sensibilisieren
- um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen
- um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen
Keine Angst vor dem Zahnarztbesuch
Der erste Besuch beim Zahnarzt ist etwas ganz Besonderes für die Kleinen. Bei DOMDEY’S LÄCHELN gleicht der einem echten Abenteuer mit ganz viel Spaß. Wir zeigen Ihrem Kind die Praxis. Es gibt so viel zu entdecken, unter anderem unser Krokodil, das bei den ersten Zahnarztbesuchen der Kleinen immer dabei ist und aufpasst. Spielerisch erklärt und mit viel Verständnis zeigen wir den Kindern die Geräte in unseren Behandlungszimmern. Und plötzlich sind Sauger, Mundspiegel und Co. gar nicht mehr so gruselig.
Die ersten Erfahrungen beim Zahnarzt prägen Kinder entscheidend, insbesondere im Hinblick auf die Einstellung gegenüber zukünftigen Zahnarztbesuchen. An den folgenden Punkten möchten wir Ihnen zeigen, warum:
- um Angst vor Behandlungen zu nehmen
- um die Kinder für mögliche Probleme zu sensibilisieren
- um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen
- um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen

Das erste Mal beim Zahnarzt
Um die Kids spielerisch an den ersten Zahnarztbesuch heranzuführen, bietet unser Team einen speziellen Kennenlerntermin für die Jüngsten an und nimmt sich extra viel Zeit.
- Zunächst nehmen wir uns die Zeit, Ihrem Kind und Ihnen zu erklären, warum der regelmäßige Zahnarztbesuch so wichtig ist.
- Danach gucken wir uns zusammen ein Bandhandlungszimmer an, in dem ein Zahnarzt genau erklärt, wofür er welche Instrumente benötigt. Im Idealfall erfolgt dies vor der ersten Behandlung, damit die Kinder sich nicht erschrecken.
- Im Anschluss daran darf jedes Kind sich das erste Mal auf die Behandlungsliege legen, dort zählen wir zusammen die Zähne Ihres Kindes, um so spielerisch und unmerklich die Zähne zu untersuchen. Ihr Kind kann das Ganze über einen Handspiegel verfolgen.
Und schon ist der erste Termin beim Zahnarzt vorbei und wir belohnen ihr Kind mit einem Geschenk. Durch das spielerische Heranführen und die positive Stimmung während des Aufenthalts wird den Kids die anfängliche Angst vor dem Unbekannten genommen und das erste Vertrauen zum Arzt aufgebaut.
Und das war der erste Zahnarzttermin der kleinen Carina:

Richtig Zähneputzen mit Spaß
5 Tipps, mit denen Sie spielerisch das Fundament für eine geregelte Zahnputzroutine legen
Wussten Sie bereits, dass sich fast zwei Drittel der Schweizer die Zähne falsch putzen? Das Ergebnis bezieht sich auf den Zeitpunkt des Zähneputzens, die falsche Technik sowie das Auslassen der Reinigung der Zahnzwischenräume.
Aus diesem Grund liegt es uns besonders am Herzen, Kindern schon in jungen Jahren die Wichtigkeit der Zahnpflege spielerisch zu vermitteln, damit das richtige Zähneputzen schnell zur Routine wird.
Wir haben für Sie fünf Tipps zusammengestellt, wie das Zähneputzen für Kids spielerisch zur Gewohnheit wird:
- Nehmen Sie sich die Zeit, Ihrem Kind zu erklären, warum Zahnpflege so wichtig ist und dass mit der Zahnbürste schädliche Verunreinigungen entfernt werden.
- Lassen Sie Ihr Kind selbst Zahnbürste und Zahnpasta aussuchen, so haben die Kinder direkt mehr Spaß dabei. Sie sollten aber darauf achten, dass es sich dabei um eine spezielle Kinderzahnpasta und Kinderzahnbürste handelt.
- Seien Sie ein Vorbild und versuchen Sie trotz unterschiedlicher Aufsteh- und Zubettgehzeiten sich gemeinsam die Zähne zu putzen. Kinder wollen Ihren Eltern nacheifern.
- Manchmal können sich drei Minuten wie eine Ewigkeit anfühlen. Eine Sanduhr gibt dem Zähneputzen einen klaren Rahmen und den Kindern ein Gefühl für die richtige Zahnputzzeit.
- Mit Musik und einer spannenden Geschichte wird das Zähneputzen zum Abenteuer. Wenn Sie selbst nicht kreativ werden wollen, finden Sie dazu eine Menge Inspiration im Internet.
Unsere Spezialistin für Ihre Kids
AMILIA ABASSI

Ich bin seit 5 Jahren verheiratet und habe selber eine eigene Tochter. Ich weiss also, wie herausfordernd vor allem die ersten Zahnarztbesuche sein können. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem spielerischen Ansatz erreichen wir auch für unsere kleinen Kunden ein herausragendes Ergebnis: Gesunde Zähne. Dabei führe ich die Kinder ganz vorsichtig an das Thema Zahngesundheit heran. Manchen macht es sogar Spaß, die Geräte und ihre Funktionen kennenzulernen. Ständige Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kinderzahnmedizin sind selbstverständlich, damit sich auch Ihr Kind bei uns wohlfühlt.


Wir sind die drei Domdey´s

Familie wird bei uns grossgeschrieben. Aus diesem Grund ist unser Leistungsspektrum auch auf die Bedürfnisse der gesamten Familie ausgelegt und wir beweisen ein „Händchen“ für Kinder.
Als Zahnarzt hat Benjamin Domdey seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Das spiegelt auch die Atmosphäre in der Praxis wider.
Mit viel Herz werden Kunden von dem freundlichen Personal unter dem Management von Beata Domdey in Empfang genommen und sowohl persönlich als auch professionell betreut.
Benjamin Domdey hat im Jahr 2002 sein Studium der Zahnmedizin erfolgreich abgeschlossen. Heute gibt er sein erlerntes Wissen als Schulzahnarzt in Grenchen zum Besten.
Aus Liebe zur Heimat unterstützt DOMDEY’S LÄCHELN ortsansässige Geschäfte, Firmen und Händler. Wir verwenden nach Möglichkeit nur regionale und Bio-Produkte. Diese Einstellung fördern wir ebenso bei unseren Mitarbeitern und Kunden. DOMDEY’S LÄCHELN ist außerdem Hauptsponsor des Turnvereins Bettlach.

Herr Domdey ist sehr nett
Herr Domdey ist sehr nett zu und er ist sehr lustig. Da braucht man vorm Zahnarzt keine Angst zu haben. Einmal hat er uns sogar die Haare geföhnt mit dem Sauger.
Das war cool.
Cristina und Jovana Radojevic

Fühle mich schon fast zu Hause
Dank dem liebenswürdigen und zuvorkommenden Umgang mit den Patienten in der Praxis von Herrn Domdey, fühle ich mich da schon fast zu Hause. Besonders schätze ich die gute und verständliche Beratung vor jedem Eingriff.
Elisabeth Frei

MEIN LÄCHELN IST MIR WICHTIG
Als Inhaberin eines Kosmetikstudios ist mir mein Lächeln wichtig. Dem Team von Herrn Domdey kann ich die Pflege und Vorsorge meiner Zähne mit gutem Gewissen anvertrauen. zekiya.ch
Zekiya Blum

EHRLICH – EXAKT – PROFESSIONELL
Die familiäre Atmosphäre in der Praxis von Herrn Domdey ist mir sehr wichtig; aber auch die ehrliche Beratung und
exakte, professionelle Arbeit des gesamten Teams.
Daniele Urso
Tell – Show – Do Prinzip
der Grundstein für viele weitere erfolgreiche Behandlungen
Gerade beim ersten Zahnarztbesuch ist es wichtig Informationen kindgerecht zu vermitteln, wir vertrauen bei DOMDEY’S LÄCHELN hierfür auf das Tell-Show-Do- Prinzip.
Als Erstes erklären wir Ihrem Kind, was wir machen, dann führen wir die Behandlung einmal an unserem Krokodil vor und fragen dann Ihr Kind um Erlaubnis, ob wir die Behandlung auch bei ihm durchführen dürfen.
Es ist uns sehr wichtig, nur dann mit der Behandlung anzufangen, wenn Ihr Kind auch wirklich einwilligt.
Durch das Einbeziehen fühlt sich Ihr Kind von Anfang an als Kunde ernst genommen und hat das Gefühl mitentscheiden zu dürfen.
Auf diesem Weg baut Ihr Kind nachhaltig Vertrauen zu unserem Team auf.
So sieht es aus, wenn wir von einer ganzen Klasse besucht werden: